search engine by freefind

Religion & Glaube > Götterwelt > Götter & Göttinnen > Bastet

Bastet

Bastet. Quelle: Anja Semling

Tochter und Auge des Sonnengottes Re


Hieroglyphen

Hieroglyphen für den Namen: Bastet
(bst.t)


Ikonographie

Ikonographie und Verkörperung

  • Bastet: Personifikation der friedfertigen Eigenschaften von an sich gefährlichen Göttinnen wie Sachmet.
  • Hauptkultort: Bubastis (Per-Bastet = »Haus der Bastet«),
    heute: Tell Basta.


Bastet war die katzenköpfige Herrin von Bubastis. Ursprünglich wohl eine Lokal- und Löwengöttin und später »die gewaltige Herrin von Bubastis« im Delta. Zusammen mit ihrem Gegenstück Sachmet, charakterisiert sie die göttliche Wesenheit zwischen Furcht und Liebe. Verehrt wurde sie hauptsächlich von den Königen der 22. Dynastie, die sich in Bubastis niedergelassen hatten und dann sowieso in der Spätzeit.

Der Hauptkultort der Bastet lag im Delta (genauer östliches Delta; Unterägypten) in der Stadt Bubastis (Tell Basta). In deren Tempel brachten Anhänger der Bastet Tausende von Katzenfiguren aus Bronze dar.

Bronze-Statuette der Göttin Bastet

In der Spätzeit entstanden für die Tiermumien ausgedehnte Katzenfriedhöfe bei Bubastis und Sakkara. Die Katzenfriedhöfe kommen erst seit dem Mittleren Reich vor. Sie zeigen, dass der Kult der Göttin in der Frühzeit und im Alten Reich zunächst als löwenköpfige Kriegerin und Jägerin im exklusiven Königsmythos gedacht war. Bastet inkarnierte sich in der Frühzeit in einer Löwin und sie tritt in den Pyramidentexten zwar in gefährlicher Form auf, erscheint aber auch schon als sanft und mütterlich beschützend. Schutz bietet sie dem Verstorbenen dann in den Sargtexten.
Dargestellt wird Bastet in Menschengestalt mit Katzenkopf oder in reiner Tiergestalt als Katze.

Abb. links: vollständig erhaltene und große Bronze-Statuette der Göttin Bastet. Dargestellt als Katze trägt sie einen goldenen Nasenring sowie Ohrringe. Spätzeit.
British Museum, London (Foto: Anja Semling)


Bastet galt in der Mythologie als Tochter des Sonnengottes Re und sie konnte mit dem "Auge des Re" gleichgesetzt werden. Verschiedene Göttinnen, die als Verkörperung dieses Auges galten, nahmen somit Katzengestalt an; beispielsweise Hathor, Tefnut oder auch Neith.
Bastet vereinigt in sich die Charakteristika Furcht erregender Göttinnen, besonders der Löwin Sachmet. Es scheint den alten Ägyptern so schwer gefallen zu sein, diese beiden Göttinnen zu unterscheiden, dass sie von beiden als ein- und derselben Gottheit sprachen: freundlich und friedfertig als Bastet und Furcht erregend und zerstörerisch als Sachmet.

Maahes galt als Sohn der Bastet (bzw. auch der Sachmet). Maahes war ein Kriegsgott und wurde daher häufig mit anderen Kriegsgöttern assoziiert. Darüber hinaus war er der Wächter heiliger Orte, der die Feinde angreift und vernichtet. Er trägt Messer, welche er zur Vernichtung der Feinde benötigte.

Weitere Informationen zur Katze bei Tierkult > Heilige Tiere ...



Götter und Göttinnen im alten Ägypten

Amun
Anubis
Anuket
Apis
Apophis
Aton
Atum
Bastet
Bes
Chnum
Chons

Geb
Hapi
Hathor
Horus
Imhotep
Isis
Maat
Min
Month
Mut
Nechbet

Nefertem
Neith
Nephthys
Nun
Nut
Osiris
Ptah
Re
Serapis
Schu
Sachmet

Selket
Seschat
Seth
Sobek
Tefnut
Thot
Toeris
Upuaut
Wadjet
Wosret


Buchtipp: Die Götter und Göttinnen Ägyptens

  • von Aude Gros de Beler
  • Verlag: Komet (2001)
  • Gebunden: 133 Seiten
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3898361996
  • Format: 34,8 x 24,8 x 1,8 cm
  • Bestellen bei Amazon

Buch:
A B Y D O S
Tor zur ägyptischen Unterwelt
Aus der Reihe:
Sonderbände der Antiken Welt
Zur Rezension
Gibt's bei Amazon

Buch:
Bilder der Unsterblichkeit
Die Totenbücher aus den Königs-Gräbern in Theben
Zur Rezension
Gibt's bei Amazon

Buch:
Die verbotenen Gräber
von Theben
Opulenter Text-Bildband zur thebanischen Nekropolet
Zur Rezension
Gibt's bei Amazon

Buch:
Der Eine und die Vielen
Altägyptische Götterwelt
Zur Rezension
Gibt's bei Amazon

Impressum

Nach oben

Drucken

Shop

Home

Kemet

Historie

Volk

Reiseziele

Architektur

Pharaonen

Religion

Kultur

Verschiedenes

Copyright Mein Altägypten, Anja Semling