search engine by freefind

Religion & Glaube > Tierkult > Heilige Tiere > Falke

Falke

Falke

.Hauptkultort

.Gott

.Heliopolis

.Re-Harachte

.Edfu

.Horus


Der heilige Falke wurde in ganz Ägypten verehrt.
Im Alten Ägypten lebten zahlreiche Falkenarten wie Wanderfalken (Falco peregrinus), Baumfalken, Wüstenfalken, Rötelfalken, Turmfalken (Falco tinnunculus), Rotfußfalken u.a. Die alten Ägypter verehrten offensichtlich unterschiedslos alle Arten als sichtbare Verkörperung des Göttlichen; dies untermauern auch die zahlreichen mumifizierten Falkenfunde in ganz Ägypten. Schon früh sahen die alten Ägypter in den hoch und majestätisch in den Lüften fliegenden Falken Abbilder des Göttlichen.

Falke

altägyptisch: bjk = Falke


Wie viele andere Tiere war der Falke den Ägyptern ein heiliges Tier und erhielt somit auch eine Bestattung, bzw. wurde einbalsamiert und an verschiedenen Orten in Tiernekropolen (Tuna el-Gebel, Abydos, Theben u.a.) in ganz Ägypten beigesetzt. Der Falke scheint schon seit frühster Zeit, in Ägypten verehrt worden zu sein. Darstellungen von Falken in reiner Tiergestalt finden sich bereits auf frühgeschichtlichen Schminkpaletten und Stelen. Der Falke wurde dargestellt in Malereien, auf Stelen, als Statuen und Statuetten, als Amulett, in Reliefs, als Hieroglyphe sowie in zahlreichen Totenpapyri. Falkendarstellungen wurden von den Ägyptern gerne für Amulette verwendet; natürlich auch als sogenannte Schutzamulette.

Einer der bedeutendsten Götter im alten Ägypten war Horus und als der große Reichsgott und Gott des Königtums zeigte er sich als Falke in reiner Tiergestalt oder auch menschengestaltig mit Falkenkopf:

Horus

Als einer der ältesten und wesentlichsten Götter Ägyptens hat sich Horus im Verlaufe der Geschichte in alle Götterlehren und Kulte eingewoben. Anfangs war er ein Himmelsgott in der Gestalt eines Falken und somit gleichzeitig Herrscher des Himmels-Luftraumes. Seine Augen waren Sonne und Mond und so ist er auch zum Sonnengott geworden, einer solaren Gottheit, und erschien als Re-Harachte (= »Re-Horus im Horizonte«) vorwiegend als lebendes Bild des Gottes Horus und damit seines irdischen Nachfolgers des Königs.

Horus wurde zum Königsgott von Hierakonpolis, der »Stadt des Falken« (altägyptisch "nechen"), der Residenz der ersten Herrscher über ein vereinigtes Ägypten. Seitdem war der falkengestaltige Horus der Gott der herrschenden Pharaonen. Von Horus leiteten sie künftig Abstammung, Macht und Würde ab und waren die irdische Inkarnation des Gottes, sichtbar gemacht im sogenannten "Horusnamen", dem ersten der königlichen Titulatur. Es ist offensichtlich unklar, ob Horus durch den Falken symbolisiert wurde, weil er ursprünglich ein Himmelsgott war, oder ob er ursprünglich ein Falke war, und die Natur dieses hoch im Himmel fliegenden Vogels aus ihm den Herrn des Himmels gemacht hat.


Durch diese beträchtliche Bedeutung des Gottes Horus in Falkengestalt war der Falkenkult in Ägypten einer der bedeutendsten. Das Ansehen um den Kult des Horus stärkte alle Falkenkulte. Verehrt wurde der Falke vorzugsweise in Edfu, wo Horus seinen ihm geweihten Tempel stehen hatte. Aber auch in ganz Ägypten fand sich der Falkenkult, nicht nur in lokal begrenzten Gebieten.

Im Laufe der Zeit wurde ein große Anzahl an Falkengottheiten an Horus angeglichen und so erscheinen neben Horus auch Month, Sokar, Sopdu und Re falkengestaltig:

  • Month: alte Hauptgottheit der Thebais, im Neuen Reich vor allem als Kriegsgott verehrt, in dessen Rolle der kämpfende König eintritt. Meist falkenköpfig, mit der Sonnenscheibe und Federn auf dem Haupt dargestellt.
  • Sokar: In Memphis verehrter Handwerks- und Totengott, schon im Alten Reich eng mit Ptah verbunden, später auch mit Osiris. Als Falke oder falkenköpfig dargestellt, mit ungegliedertem Leib.
  • Sopdu: kosmischer Falkengott der Horus ähnelt. Angeblich aus der komischen Verbindung Osiris-Orion und Isis-Sothis entstanden; als Horus-Sopdu.Dargestellt häufig als Falke, der auf einer Standarte sitzt, mit zwei hohen Federn auf dem Kopf und eine Geißel anbei.
  • Der Sonnengott Re übernahm den Falkenkopf von Horus und erschien als Re-Harachte (= »Re-Horus im Horizonte«). Re zeigte sich jedoch auch in vielen anderen Formen und Gestalten, die des Falkenköpfigen, ist nur eine von Vielen.

0

Mythologie

Der erste König des Königtums auf Erden war der falkengestaltige Re. Als Re-Atum wird sein Vater in den Pyramidentexten bezeichnet und nach der Legende waren in der 5.Dynastie drei Könige die leibhaftigen Söhne des Re; ab dieser Dynastie ist jeder König ein "Sohn des Re" sichtbar gemacht in der Königstitulatur mit den Begriffen "Sa Ra" (Sohn des Re).

Hathor (=»Haus des Horus«) die als Himmelsgöttin und Sonnenauge die Partnerin des Horus ist, wird auch als Falkenweibchen bezeichnet. Und Isis empfängt in Gestalt eines Falkenweibchen ihren Sohn Horus.

Abb. links: Detail aus Totenbuch des Ani (NR), "Verwandlung in einen göttlichen Falken".

Falke

Abb. links: ein Falke, auf einer Standarte: ein altes Zeichen für die Schreibweise des Wortes "Gott". Schon in den Pyramidentexten (Altes Reich) wird der Falke als Determinativ (Deutzeichen) für "Gott" verwendet.

Im Totenglauben spielt der Falke von alters her auch eine Rolle, und zwar wird in den Pyramidentexten die Himmelsfahtrt des Königs in Gestalt eines Falken dargestellt. Auch der Wunsch des Verstorbenen nach der Verwandlung in einen Solchen wird damit ausgedrückt. Die sogenannte "Ba"-Vogel (Ba = sichtbare "Seele") zeigt sich falkengestaltig mit Menschenkopf.

Dies zieht sich durch die Totenbücher hindurch mit deren zahlreichen Abbildungen solcher Bas. Der Falke von Philae galt als "lebende Seele des Re". In der Spätzeit wurden Falken auch als göttliche Bas verehrt.

Abb rechts: die Bas von Tutu und Ani, (Detail Totenbuch, Neues Reich).


Exkurs Totenbuch: Im Totenbuch wird die Reise der Seele nach dem Tode, das Totengericht und das Leben im Iaru-Gefilde beschrieben. Das Totenbuch war der große Begleiter im Jenseits der Alten Ägypter. In der Regel eine lose Sammlung von Beschwörungen und Zaubersprüchen auf Papyrusrollen geschrieben und bebildert, wurden sie Toten mit ins Grab gegeben. Diese Sprüche standen nicht nur den Königen zur Verfügung, sondern der gesamten Oberschicht.

Ikonographien des Falkengottes Horus



Falke
Gans
Ibis
Katze
Krokodil
Kuh
Löwe

Nilpferd
Pavian
Schlange
Skarabäus
Stier
Widder

  • Das Tier im alten Ägypten
  • Autor: Philippe Germond
  • Verlag: Hirmer
  • Gebundenes Buch
  • ISBN: 978-3777491301
  • Bei Amazon bestellen

Buch:
A B Y D O S
Tor zur ägyptischen Unterwelt
Aus der Reihe:
Sonderbände der Antiken Welt
Zur Rezension
Gibt's bei Amazon

Buch:
Bilder der Unsterblichkeit
Die Totenbücher aus den Königs-Gräbern in Theben
Zur Rezension
Gibt's bei Amazon

Buch:
Die verbotenen Gräber
von Theben
Opulenter Text-Bildband zur thebanischen Nekropolet
Zur Rezension
Gibt's bei Amazon

Buch:
Der Eine und die Vielen
Altägyptische Götterwelt
Zur Rezension
Gibt's bei Amazon

Impressum

Nach oben

Drucken

Shop

Home

Kemet

Historie

Volk

Reiseziele

Architektur

Pharaonen

Religion

Kultur

Verschiedenes

Copyright Mein Altägypten, Anja Semling