|
Links (Webseiten-Tipps)
|
|
|
Hieroglyphen
|
|
Medu Netscher Ägyptische Hieroglyphen-Schrift
Die alten Ägypter nannten ihre Hieroglyphen und auch ihr hieratisches Schriftsystem, in unsere Aussprache übertragen: medu-netscher
|
|
Seschat Fernschule für Ägyptologie. An Fernkursen teilnehmen und fachgerecht die Hieroglyphenschrift erlernen. Sehr empfehlenswert.
|
|
Hieroglyphen-Workshops Mit der für "Faszination Hieroglyphen" entwickelten Methode kann jeder sehr einfach lernen, die ägyptische Schrift zu lesen.
|
|
|
Bücher
|
 |
Die ägyptischen Abenteuer von Kathryn Black
Fantasy-Bücher, die im historischen und modernen Luxor spielen. "Die ägyptischen Abenteuer von Kathryn Black" ist eine lange Fantasy-Geschichte in mehreren Bänden mit offenem Ausgang. Auf der Website findet man auch eine sehr schöne Foto-Galerie.
|
|
|
Viele Buchtipps auf Mein-Altägypten gibt's hier ...
|
|
|
Wissenschaft
|
 |
TMP Theben.Mapping.Project.
Tal der Könige: aktuelle und umfassende Infos.
|
 |
Projekt KV 63 2005/06 entdeckte Grabkammer KV 63
im Tal der Könige.
|
|
Projekt MISR Mission Siptah Ramses X.
|
|
|
Universitäten (Fach Ägyptologie)
|
|
Universität Göttingen. Ägyptologie und Koptologie.
|
|
Institut für Ägyptologie der Universität Mainz.
|
|
Institut für Ägyptologie, München.
|
|
Institut für Ägyptologie. Universität Wien.
|
 |
University College in London. Für Universitäten gedacht, man kann aber auch so darin herumstöbern. Ähnlich einem Archiv an Fundstücken aus dem alten Ägypten.
|
|
|
Online-Shops
|
|
Mein-Altägypten-Shop Tshirts, Taschen, und vieles mehr mit Ägypten-Designs von Anja Semling & Francis De Andrade. Die Größe der Designs kann man selbst bestimmen. Es gibt für jeden Artikel verschiedene Farben zur Auswahl.
|
|
Archaeform Hier gibt es viele schöne und originelle Objekte in altägyptischem Stil.
|
|
Aton-Gallery Antike echte ägyptische Kunstobjekte aus der pharaonischen Epoche.
|
|
Pharaonenland Hier finden Sie dekorative ägyptische Figuren, Büsten und Schmuckstücke. Außerdem: hochwertige Papyri und ägyptische Schatullen.
|
|
PGI-Shop Kunst der alten Hochkulturen: Lernmaterialien für den kunstorientierten Unterricht: Papyri, Vorlagen, Farben, Bücher, uvm.
|
|
ars mundi Hochwertige Ägyptische Repliken.
|
|
|
Ägyptenreisen
|
NEU
|
Ägypten.org Website für Ägyptenreisende. Wer sich Informationen einholen möchte oder sich auf eine Ägyptenreise einstimmen ist hier richtig. Sehenswürdigkeiten, Tourentipps, Hotelempfehlungen.
|
|
SEKEM und die damit verbundenen Reisen, ist eine moderne und zukünftige Initiative für Ägypten. SEKEM ist ein nachhaltiges Projekt. Verschiedene Reiseangebote.
|
|
egypt.travel Offizielle Website des ägyptischen Fremdenverkehrs-Amtes. Ägypten entdecken, Sehenswürdigkeiten und Reiseziele, Reiseinformationen, Kulturgeschichtliches.
|
|
egypteasy.com Die Kulturdenkmäler und Örtlichkeiten Ägyptens präsentiert von Abdul Menam, der in Ägypten als Tourguide arbeitet. Viele Informationen zu Luxor und Umgebung sowie Kairo und Alexandria.
|
|
stefaniemoehrle.de Ahlan wa sahlan Willkommen!
Schöne Fotogalerie und kommentierte Bilder zu einer Reise in Ägypten und Sinai-Halbinsel.
|
|
|
Museen im Internet
|
|
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, München. Diese Sammlung im Hofgarten gibt einen guten Überblick von der Vorgeschichte bis in die koptische Zeit (1. Jahrtausend n.Chr.). Schwerpunkt ist ägyptische Kunst, besonders im Bereich der Rundplastik.
|
|
Berlin Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Berlin. Mehr als 2000 Exponate dokumentieren die Epochen von 3000 v.Chr. bis in die Zeit der Römer. Mit Artefakten wie der berühmten Büste der Nofretete und einem Bild der Königin Teje zählt dieses Museum auf der Museumsinsel im Neuen Museum zu den bedeutenden Sammlungen der ägyptischen Hochkultur.
|
|
Ägyptisches Museum der Universität Leipzig. Der Rundgang durch das Museum beginnt mit Zeugnissen der vordynastischen Kultur Ägyptens und führt über Denkmäler aus der Frühzeit und dem Alten Reich bis in die griechisch-römische und christliche Zeit.
|
 |
London Ancient Egypt The British Museum. Die zweitgrößte ägyptische Sammlung (nach Kairoer Museum) weltweit; ca. 80.000 Artefakte, darunter der "Stein von Rosette".
|
|
Freiburg Museum Natur und Mensch > Altägypten. Den Grundstock der Altägypten-Sammlung bilden Einzelstücke der ehemaligen Städtischen Sammlungen und die Dauerleihgaben der Universitätssammlung Freiburg (seit 1904).
|
|
|